Wiki source code of HD AppControl (RangeeOS)
Version 38.1 by Tobias Wintrich on 2023/07/10 13:09
Show last authors
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{info title="Zuletzt getestet mit diesen Versionsständen:"}} | ||
| 2 | **RangeeOS Firmware/Software:** | ||
| 3 | |||
| 4 | * firmware x64 - 11.00 Build 358 | ||
| 5 | * Verbindungsprotokolle: | ||
| 6 | ** ICA 23.05 x64 11.00 b005 | ||
| 7 | ** FreeRDP 2.9 x64 11.00 build 009 | ||
| 8 | * Hybrid Desktop Channel_1.0-x64 Build 006 //(Optional - Wird zur Tunnelung der Steuerdaten über einen [[RDP oder ICA Channel>>url:https://kb.hybriddesktop.com/HD%20Channel/]] benötigt)// | ||
| 9 | |||
| 10 | **Auf Serverseite:** | ||
| 11 | |||
| 12 | * HybridDesktop.AppControl_1.5.17.0.msi | ||
| 13 | * Channel Software auf Serverseite //(Optional - Wird zur Tunnelung der Steuerdaten über einen [[RDP oder ICA Channel>>url:https://kb.hybriddesktop.com/HD%20Channel/]] benötigt)// | ||
| 14 | |||
| 15 | **Lizenz:** | ||
| 16 | |||
| 17 | * //HybridDesktop AppControl //(nicht in "All" enthalten) | ||
| 18 | {{/info}} | ||
| 19 | |||
| 20 | Die HybridDesktop AppControl ermöglicht es, lokale Applikationen (Softwaremodule) aus dem Remotedesktop heraus zu starten und zu steuern. Hierdurch wird bei Wiedergabe von Medien oder auch bei der Nutzung von Konferenz- und Videotelefonielösungen eine deutlich bessere Performance erreicht, als es über eine RDP/ICA/PCOIP-Verbindung oder sonstige Remoteprotokolle möglich ist. Für den Nutzer entsteht nahezu kein Unterschied, er bedient weiterhin alles wie gewohnt. | ||
| 21 | |||
| 22 | {{toc/}} | ||
| 23 | |||
| 24 | = Client = | ||
| 25 | |||
| 26 | == Installation == | ||
| 27 | |||
| 28 | Installieren Sie auf der Thin Client Seite | ||
| 29 | |||
| 30 | Firmware 11.00 Build 312 oder höher | ||
| 31 | |||
| 32 | Zur Verwendung des Citrix ICA-Channels wird zusätzlich das Paket "hybrid-desktop-channel_1.0-x64" benötigt. | ||
| 33 | |||
| 34 | Außerdem benötigen sie einen passenden ICA Client (Versionen siehe oben). | ||
| 35 | |||
| 36 | [[image:01_HD-BrowserRedirection_RangeeOS.png||alt="Ausgewählte Softwaremodule RangeeOS" data-xwiki-image-style-border="true" height="501" width="800"]] | ||
| 37 | |||
| 38 | Eine Anleitung zur Installation von Software- und Firmwareupdates finden Sie in der [[Rangee Knowledge Base>>https://kb.rangee.com/HowTos/RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate/]]. | ||
| 39 | |||
| 40 | == Konfiguration == | ||
| 41 | |||
| 42 | {{id name="Thin Client - Konfiguration"/}} | ||
| 43 | |||
| 44 | Navigieren Sie nach der Installation zu {{status title="Remote-Administration"/}} → {{status title="Toolbox API / Rangee Hybrid Tools"/}}(% id="cke_bm_4675S" style="display:none" %) (%%)→ {{status title="Konfigurieren"/}} | ||
| 45 | |||
| 46 | [[image:HDAppControl-Konfig.JPG]] | ||
| 47 | |||
| 48 | {{info title="Lizenzfehler"}} | ||
| 49 | Wird Ihnen auf dieser Seite anstelle der Optionen ein Lizenzfehler angezeigt, so ist auf dem Gerät aktuell keine gültige Lizenz für die Rangee Browser Redirection vorhanden. | ||
| 50 | |||
| 51 | [[image:Lizenzfehler_AppControl_Kommbox_cut.png]] | ||
| 52 | |||
| 53 | Sollten Sie bereits eine Lizenz für das Modul besitzen, können Sie diese Lizenz wie in der [[Rangee Knowledge Base>>https://kb.rangee.com/HowTos/Allgemein%20-%20Rangee%20Lizenzierung/Allgemein%20-%20Client%20Lizenzen%20abrufen%20bzw.%20installieren/]] beschrieben hinterlegen. | ||
| 54 | |||
| 55 | Wenn noch keine Lizenz für das Modul besitzen, können Sie über unseren [[Vertrieb >>mailto:vertrieb@hybriddesktop.com||shape="rect"]]oder unser [[Kontaktformular >>https://hybriddesktop.com/kontakt/||shape="rect"]] eine Lizenz erwerben oder eine [[30 tägige Demo Lizenz>>https://hybriddesktop.com/kostenfrei-testen/]] anfragen. | ||
| 56 | {{/info}} | ||
| 57 | |||
| 58 | === Optionen === | ||
| 59 | |||
| 60 | {{info}} | ||
| 61 | Eine Erklärung der verfügbaren Optionen, wird mit einem Klick auf das blaue Fragenzeichensymbol eingeblendet. | ||
| 62 | {{/info}} | ||
| 63 | |||
| 64 | Hier eine Übersicht über die Wichtigsten Optionen: | ||
| 65 | |||
| 66 | (% style="list-style-type:square" %) | ||
| 67 | * **Filtermodus:** Hier können Sie zwischen einer Blocklist (Blacklist) und einer Allowlist (Whitelist) wählen | ||
| 68 | * **Laufende Anwendungen nach...:** Hier sehen Sie,w elche Fenstertitel bzw. Fensterklasse in der Block- oder der Allowlist enthalten sind. | ||
| 69 | * **Fenstertitel:** Durch Klick auf das "+" neben dem jeweiligen Fenstertitel, wird der Titel der gewählten Liste hinzugefügt. | ||
| 70 | * **Fensterklasse:** Durch Klick auf das "+" neben der jeweiligen Fensterklasse, wird die Klasse der gewählten Liste hinzugefügt. | ||
| 71 | * In der Auflistung erscheinen alle zum Zeitpunkt der Abfrage aktiven/geöffneten Fenster | ||
| 72 | |||
| 73 | (% id="HTaskbarEinstellungen28Optional-empfohlen29" class="auto-cursor-target" %) | ||
| 74 | = Server = | ||
| 75 | |||
| 76 | Installieren Sie **HybridDesktop.AppControl_1.5.xx.0.msi**, folgen Sie hierfür einfach dem Setup-Wizard. | ||
| 77 | |||
| 78 | [[image:Setup_AppControl.JPG]] | ||
| 79 | |||
| 80 | (% id="HTaskbarEinstellungen28Optional-empfohlen29" class="auto-cursor-target" %) | ||
| 81 | = Bedienung = | ||
| 82 | |||
| 83 | Starten Sie die HybridDesktop AppControl auf dem RemoteDesktop. Wir empfehlen, eine Verknüpfung im Autostart anzulegen. | ||
| 84 | |||
| 85 | [[image:AppControl_Desktop.JPG]] | ||
| 86 | |||
| 87 | Anschließend wird die AppControl im Systemtray angezeigt. | ||
| 88 | |||
| 89 | [[image:AppControl_Systemtray.jpg]] | ||
| 90 | |||
| 91 | Durch Klick auf das Icon öffnet sich das Steuerfenster der AppControl. | ||
| 92 | |||
| 93 | [[image:Fenster_AppControl.jpg]] | ||
| 94 | |||
| 95 | Hier sehen Sie alle lokal installierten Applikationen/Softwaremodule und können diese starten. In dem Fenster haben Sie weitere Steuermöglichkeiten: | ||
| 96 | |||
| 97 | [[image:Fenster_AppControl_3.jpg]] | ||
| 98 | |||
| 99 | (% style="list-style-type:square" %) | ||
| 100 | * **laufende Anwendungen:** Hier sehen Sie alle laufenden HD-Anwendungen | ||
| 101 | * **verfügbare Anwendungen:** Hier sehen Sie alle verfügbaren Anwendungen. | ||
| 102 | * **Status:** Hier können Sie kontrollieren, ob die AppControl aktiv ist (1), auch eine fehlende Lizenz wird hier noch einmal angezeigt. | ||
| 103 | ** [[image:Lizenzfehler_AppControl_ACKommando_cut.png]] | ||
| 104 | * **Anwendung pinnen:** Durch Klick auf die Stecknadel können Sie die Anwendung pinnen, d.h. die Anwendung bleibt immer im Vordergrund, auch wenn der Fokus auf ein anderes Fenster wechselt. (2) | ||
| 105 | * **Anwendung favorisieren:** Durch Klick auf den Stern werden Anwendungen favorisiert, diese werden dann am Beginn der Auflistung aufgeführt. (3) | ||
| 106 | |||
| 107 | AppControl Fenster können wie jedes Windows-Fenster gesteuert werden und erhalten einen EIntrag in der Taskleiste. | ||
| 108 | |||
| 109 | [[image:ApPContro_Anwendungsfenster.jpg]] |