Changes for page HD Fon (RangeeOS)

Last modified by Tobias Wintrich on 2024/06/27 08:22

From version 37.3
edited by DanielBoker
on 2023/07/07 10:11
Change comment: There is no comment for this version
To version 72.2
edited by Adrian Hömann
on 2023/07/20 12:37
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Title
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -HD AppControl (RangeeOS)
1 +HD Fon (RangeeOS)
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -HD AppControl.WebHome
1 +HD Fon.WebHome
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -xwiki:XWiki.DanielBoker
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Content
... ... @@ -1,113 +1,245 @@
1 -{{info title="Zuletzt getestet mit diesen Versionsständen:"}}
2 -**RangeeOS Firmware/Software:**
1 += Benötigte Software =
3 3  
4 -* firmware x64 - 11.00 Build 312
5 -* HybridDesktop.AppControl_1.5.17.0.msi
3 +Um den Client nutzen zu können benötigen Sie die beiden Komponenten des Softphones.
6 6  
7 -**Zur Nutzung des ICA Channels (Optional):**
5 +== Auf dem ThinClient ==
8 8  
9 -* ICA 23.02 11.00 b002
10 -* Hybrid Desktop Channel_1.0-x64 Build 003
11 -* [[Richtlinie für Positivliste der virtuellen Kanäle unter Citrix>>doc:HowTos.Citrix - Positivliste für virtuelle Kanäle anlegen.WebHome]]
7 +**Hybrid-Desktop-Fon-Agent: [hybrid-desktop-fon-agent X.X-x64 - 11.00]-11.XX**
12 12  
13 -**Lizenz:**
9 +Um eine Verbindung zum Hybrid-Desktop-Fon-Agent über den Hybrid-Desktop-Channel herzustellen:
10 +**Hybrid-Desktop-Channel: [hybrid-desktop-channel X.X-x64 - 11.00]-11.XX**
14 14  
15 -* //HybridDesktop AppControl //(nicht in "All" enthalten)
12 +Sie können dieses Softwaremodul ganz einfach über die Software-Aktualisierung herunterladen.
13 +Navigieren Sie hierzu an den Punkt:
16 16  
17 -**Auf Serverseite:**
15 +{{status title="KOMMBOX"/}} → {{status title="SOFTWARE AKTUALISIERUNG"/}}
18 18  
19 -* HybridDesktop.AppControl_1.5.17.0.msi
20 -* HybridDesktop Channel Agent 1.0.2.1
21 -* HybridDesktop Channel for ICA 1.0.0.0
22 -{{/info}}
17 +Eine Anleitung zur Installation von Software- und Firmwareupdates finden Sie in der [[Rangee Knowledge Base>>url:https://kb.rangee.com/HowTos/RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate/]].
23 23  
24 -Die HybridDesktop AppControl ermöglicht es, lokale Applikationen (Softwaremodule) aus dem Remotedesktop heraus zu starten und zu steuern. Hierdurch wird bei Wiedergabe von Medien oder auch bei der Nutzung von Konferenz- und Videotelefonielösungen eine deutlich bessere Performance erreicht, als es über eine RDP/ICA/PCOIP-Verbindung oder sonstige Remoteprotokolle möglich ist. Für den Nutzer entsteht nahezu kein Unterschied, er bedient weiterhin alles wie gewohnt.
19 +Sollte der Agent nicht verfügbar sein kontaktieren Sie bitte unseren Support:
25 25  
26 -{{toc/}}
21 +* E-Mail: [[support@rangee.com>>mailto:support@rangee.com]]
22 +* Supportformular: [[https:~~/~~/rangee.com/support/>>url:https://rangee.com/support/]]
27 27  
28 -= Client =
24 +== Auf dem Terminal Server ==
29 29  
30 -== Installation ==
26 +**GUI-Client: HDFon-installer_X.X.X.exe**
31 31  
32 -Installieren Sie auf der Thin Client Seite
28 +Den GUI-Client finden Sie in unserem [[Rangee Download Portal>>https://update.rangee.com/]], unter dem Menüpunkt Sonstige.
33 33  
34 -Firmware 11.00 Build 312 oder höher
30 += Konfiguration =
35 35  
36 -Zur Verwendung des Citrix ICA-Channels wird zusätzlich das Paket "hybrid-desktop-channel_1.0-x64" benötigt.
32 +== Auf dem ThinClient ==
37 37  
38 -Außerdem benötigen sie einen passenden ICA Client (Versionen siehe oben).
34 +Einen Teil der Konfiguration (Agent) finden Sie in der Kommbox unter:
39 39  
40 -[[image:01_HD-BrowserRedirection_RangeeOS.png||alt="Ausgewählte Softwaremodule RangeeOS" data-xwiki-image-style-border="true" height="501" width="800"]]
36 +{{status title="HD FON AGENT-KONFIGURATION"/}}
41 41  
42 -Eine Anleitung zur Installation von Software- und Firmwareupdates finden Sie in der [[Rangee Knowledge Base>>https://kb.rangee.com/HowTos/RangeeOS - Firmware- und Softwareupdate/]].
38 +Hier definieren Sie:
43 43  
44 -== Konfiguration ==
40 +* TCP Einstellungen
41 +* Klingelton
45 45  
46 -{{id name="Thin Client - Konfiguration"/}}
43 +[[image:1689845781264-113.png||alt="hdfon-einstellungen.png" height="410" width="663"]]
44 +
47 47  
48 -Navigieren Sie nach der Installation zu {{status title="Remote-Administration"/}} → {{status title="Toolbox API / Rangee Hybrid Tools"/}}(% id="cke_bm_4675S" style="display:none" %) (%%)→ {{status title="Konfigurieren"/}}
46 +Durch die Aktivierung des HD Fon Agents wird der serverseitige Client über einen Unix Socket statt über eine TCP-Verbindung verbunden. (Empfohlen)
47 +Sie können zwischen mitgelieferten Klingeltönen wählen oder Ihre eigenen hochladen. (.wav, .mkv, .mp3, .flac)
49 49  
50 -[[image:HDAppControl-Konfig.JPG]]
49 +**Für eine tcp-Verbindung können Sie: **
51 51  
52 -{{info title="Lizenzfehler"}}
53 -Wird Ihnen auf dieser Seite anstelle der Optionen ein Lizenzfehler angezeigt, so ist auf dem Gerät aktuell keine gültige Lizenz für die Rangee Browser Redirection vorhanden.
51 +* einen Port für den serverseitigen GUI-Client festlegen, über den die Verbindung hergestellt wird
52 +* ipv6-Unterstützung aktivieren
54 54  
55 -[[image:Lizenzfehler_AppControl_Kommbox_cut.png]]
54 +**Wenn technische Probleme auftreten:**
56 56  
57 -Sollten Sie bereits eine Lizenz für das Modul besitzen, können Sie diese Lizenz wie in der [[Rangee Knowledge Base>>https://kb.rangee.com/HowTos/Allgemein%20-%20Rangee%20Lizenzierung/Allgemein%20-%20Client%20Lizenzen%20abrufen%20bzw.%20installieren/]] beschrieben hinterlegen.
56 +* können Sie den Dienst neu starten
57 +* können Sie die Protokolldatei einsehen
58 58  
59 -Wenn noch keine Lizenz für das Modul besitzen, können Sie über unseren [[Vertrieb >>mailto:vertrieb@hybriddesktop.com||shape="rect"]]oder unser [[Kontaktformular >>https://hybriddesktop.com/kontakt/||shape="rect"]] eine Lizenz erwerben oder eine [[30 tägige Demo Lizenz>>https://hybriddesktop.com/kostenfrei-testen/]] anfragen.
60 -{{/info}}
59 +=== Sitzungs Konfiguration Hybrid Desktop Channel ===
61 61  
62 -=== Optionen ===
61 +==== Citrix ====
63 63  
64 -{{info}}
65 -Eine Erklärung der verfügbaren Optionen, wird mit einem Klick auf das blaue Fragenzeichensymbol eingeblendet.
66 -{{/info}}
63 +Sie müssen die Option {{status title="HybridDesktop channel"/}} aktivieren in den Globalen Einstellungen.
67 67  
68 -Hier eine Übersicht über die Wichtigsten Optionen:
65 + {{status title="VERBINDUNGEN & ANWENDUNGEN"/}} {{status title="VERBINDUNGEN & ANWENDUNGEN"/}}→ {{status title="ICA-KONFIGURATION"/}} → {{status title="GLOBALE EINSTELLUNGEN"/}}
69 69  
70 -(% style="list-style-type:square" %)
71 -* **Filtermodus:** Hier können Sie zwischen einer Blocklist (Blacklist) und einer Allowlist (Whitelist) wählen
72 -* **Laufende Anwendungen nach...:** Hier sehen Sie,w elche Fenstertitel bzw. Fensterklasse in der Block- oder der Allowlist enthalten sind.
73 -* **Fenstertitel:** Durch Klick auf das "+" neben dem jeweiligen Fenstertitel, wird der Titel der gewählten Liste hinzugefügt.
74 -* **Fensterklasse:** Durch Klick auf das "+" neben der jeweiligen Fensterklasse, wird die Klasse der gewählten Liste hinzugefügt.
75 -* In der Auflistung erscheinen alle zum Zeitpunkt der Abfrage aktiven/geöffneten Fenster
67 +==== FreeRDP ====
76 76  
77 -(% id="HTaskbarEinstellungen28Optional-empfohlen29" class="auto-cursor-target" %)
78 -= Server =
69 +Sie müssen die Option {{status title="HybridDesktop channel"/}} in der Sitzungskonfiguration aktivieren.
79 79  
80 -Installieren Sie **HybridDesktop.AppControl_1.5.xx.0.msi**, folgen Sie hierfür einfach dem Setup-Wizard.
71 +{{status title="VERBINDUNGEN & ANWENDUNGEN"/}} → {{status title="FREERDP-KONFIGURATION"/}} {{status title="IHRE VERBINDUNG"/}}
81 81  
82 -[[image:Setup_AppControl.JPG]]
73 +== Auf dem Terminal Server ==
83 83  
84 -(% id="HTaskbarEinstellungen28Optional-empfohlen29" class="auto-cursor-target" %)
85 -= Bedienung =
75 +=== Installation ===
86 86  
87 -Starten Sie die HybridDesktop AppControl auf dem RemoteDesktop. Wir empfehlen, eine Verknüpfung im Autostart anzulegen.
77 +Führen Sie die Installations-Datei als Administrator aus.
88 88  
89 -[[image:AppControl_Desktop.JPG]]
79 +[[image:2023-07-20-123425_253x271_scrot.png||alt="ausführen.png" height="147" width="140"]]
90 90  
91 -Anschließend wird die AppControl im Systemtray angezeigt.
81 +Klicken Sie auf Installieren → Weiter
92 92  
93 -[[image:AppControl_Systemtray.jpg]]
83 +[[image:2023-07-20-123143_494x383_scrot.png||alt="installieren.png"]][[image:2023-07-20-123233_494x383_scrot.png||alt="weiter.png"]]
94 94  
95 -Durch Klick auf das Icon öffnet sich das Steuerfenster der AppControl.
85 +Nun können Sie wählen ob Sie ein Desktop Icon anlegen chten und/oder das Konfigurationsmenü starten möchten.
96 96  
97 -[[image:Fenster_AppControl.jpg]]
87 +[[image:2023-07-20-123309_494x383_scrot.png||alt="beenden.png"]]
98 98  
99 -Hier sehen Sie alle lokal installierten Applikationen/Softwaremodule und können diese starten. In dem Fenster haben Sie weitere Steuermöglichkeiten:
89 +=== Das Konfigurationsmenü ===
100 100  
101 -[[image:Fenster_AppControl_3.jpg]]
91 +Die HDFon Einstellungen und Konfiguration können Sie über die folgenden Wege öffnen:
102 102  
103 -(% style="list-style-type:square" %)
104 -* **laufende Anwendungen:** Hier sehen Sie alle laufenden HD-Anwendungen
105 -* **verfügbare Anwendungen:** Hier sehen Sie alle verfügbaren Anwendungen.
106 -* **Status:** Hier können Sie kontrollieren, ob die AppControl aktiv ist (1), auch eine fehlende Lizenz wird hier noch einmal angezeigt.
107 -** [[image:Lizenzfehler_AppControl_ACKommando_cut.png]]
108 -* **Anwendung pinnen:** Durch Klick auf die Stecknadel können Sie die Anwendung pinnen, d.h. die Anwendung bleibt immer im Vordergrund, auch wenn der Fokus auf ein anderes Fenster wechselt. (2)
109 -* **Anwendung favorisieren:** Durch Klick auf den Stern werden Anwendungen favorisiert, diese werden dann am Beginn der Auflistung aufgeführt. (3)
93 +* das Desktop Icon
94 +* d​as C:\Program Files\HybridDesktop\Fon\ HDFon-Settings.exe executable
110 110  
111 -AppControl Fenster können wie jedes Windows-Fenster gesteuert werden und erhalten einen EIntrag in der Taskleiste.
96 +== [[image:konfiguration.PNG||height="649" width="841"]] ==
112 112  
113 -[[image:ApPContro_Anwendungsfenster.jpg]]
98 +|1|SIP-Server Konfiguration|(((
99 +Hier können Sie konfigurieren:
100 +
101 +* die SIP-Server IP, mit der Sie sich verbinden wollen
102 +* die SIP-Kennung, mit der Sie sich verbinden wollen
103 +* das SIP-Passwort, mit dem Sie sich authentifizieren wollen
104 +)))
105 +|2|HD-Fon Agent|Hier können Sie festlegen, welchen TCP Port Sie für den Agenten verwenden möchten.
106 +|3|Allgemeine Einstellung|(((
107 +Hier können Sie konfigurieren:
108 +
109 +* die Kurzwahlspalten
110 +* die Startoptionen
111 +* die Position des Popup-Fensters
112 +* wie viele Kontakte pro Seite erlaubt sind
113 +* wie viele Anrufe pro Seite angezeigt werden dürfen
114 +* ein Präfix für die Anrufübernahme
115 +* das Hauptfenster anzeigen, wenn ein Anruf angenommen wird
116 +* wann eine Benachrichtigung erfolgen soll
117 +)))
118 +|4|Mailbox|Hier können Sie eine Mailboxnummer festlegen.
119 +|5|Rangee Taste|Hier können Sie festlegen, auf welche Seite die Rangee Taste zeigen soll.
120 +|6|Startbildschirm|Hier können Sie festlegen, was auf dem Startbildschirm angezeigt werden soll.
121 +|7|Datenbank|(((
122 +Hier können Sie:
123 +
124 +* festlegen, wann eine Datenbanksicherung erstellt werden soll
125 +* festlegen, wie viele Sicherungen aufbewahrt werden sollen
126 +* eine manuelle Datenbanksicherung erstellen
127 +* die Datenbank zu löschen
128 +* festlegen, welche Sicherungsdatei Sie importieren möchten
129 +)))
130 +|8|CRM Abfrage Einstellung|Hier können Sie eine Verbindung zu einer CRM-API(Customer-Relationship-Management-System-API) erstellen. Mit einer CRM-Abfrage können Sie die Kontaktinformationen für eingehende Anrufe abrufen.
131 +
132 += Der Client =
133 +
134 +Den HDFon  Client können Sie über die folgenden Wege öffnen:
135 +
136 +* das Desktop Icon
137 +* d​as C:\Program Files\HybridDesktop\Fon\ HDFon.exe executable
138 +
139 +== Bedienung des HDFon Client ==
140 +
141 +[[image:safasf.PNG||alt="Bedienung.PNG"]]
142 +
143 +|1|Suchfeld|Hier können Sie eine Nummer wählen oder nach einem Kontakt suchen
144 +|2|Nummer Wählen|
145 +|3|Alle Gespräche Auflegen|
146 +|4|Alle Werte löschen|
147 +|5|Letzten Wert löschen|
148 +|6|Bitte nicht Stören an/aus schalten|
149 +|7|Dialpad|
150 +|8|Rangee Taste|
151 +|9|Rufe Mailbox an|
152 +|10|Zeige oder schließe Wähleiste|
153 +|11|Verbindung zum SIP Server und zum Agent|Verbunden: [[image:image (2).png||alt="verbunden.png"]]
154 +Nicht Verbunden: [[image:image (1).png||alt="nichtverbunden.png"]]
155 +|12|Schnellwahltasten|(((
156 +Wo Sie den Status Ihrer Schnellwahlkontakte sehen können und wählen können.
157 +Erreichbar: [[image:image (6).png||alt="Erreichbar.png"]]
158 +
159 +Nicht erriechbar: [[image:speeddial.PNG||alt="NichtErreichbar.PNG"]]
160 +
161 +Wird angerufen: [[image:speeddial (1).PNG||alt="WirdAngerufen.PNG"]]
162 +)))
163 +
164 +=== Funktionen der Registerkarten ===
165 +
166 +|Anrufe|Auf der Registerkarte Anrufe(Startseite) können Sie die eingehenden und ausgehenden Anrufe sehen.
167 +|Anrufliste|Auf der Anrufliste können Sie vergangene Anrufe sehen und ob diese angenommen wurden oder nicht.
168 +|Konferenz|Auf der Registerkarte Konferenz können Sie sehen
169 +|Kontakte|Auf der Registerkarte Kontakte können Sie Kontakte hinzufügen oder entfernen und zur Schnellwahl hinzufügen
170 +|Audio|Auf der Registerkarte Audio können Sie die Eingangs- und Ausgangsgeräte sowie verschiedene Funktionen und die Lautstärke konfigurieren.
171 +
172 +==== Anrufe ====
173 +
174 +|[[image:image (10).png||alt="Angenommen.png"]]|Eingehender Anruf wurde angenommen.
175 +|[[image:image (13).png||alt="Ausgehend.png"]]|Ausgehender Anruf wurde angenommen.
176 +|[[image:image (12).png||alt="AusgehendAbgelehnt.png"]]|Ausgehender Anruf wurde abgelehnt, falsche Nummer wurde gewählt oder der Anruf ist  automatische getrennt worden.
177 +|[[image:image (11).png||alt="EingehendAbgelehnt.png"]]|Eingehender Anruf wurde abgelehnt.
178 +
179 +[[image:4r6jet7y6.PNG||alt="Funktionen.PNG" height="332" width="732"]]
180 +
181 +|1|Kontakt Name
182 +|2|Gespräch weiterleiten
183 +|3|Gespräch zur Konferenz hinzufügen
184 +|4|Gespräch pausieren
185 +|5|Mikrofon stummschalten
186 +|6|Auf Lautsprecher Ausgabegerät wechseln
187 +|7|Auflegen
188 +|8|Kontaktdetails öffnen
189 +|9|Nummern Eingabe für Gesprächsweiterleitung
190 +|10|Anruf Dauer (Stunden ~| Minuten ~| Sekunden)
191 +
192 +==== Anrufliste ====
193 +
194 +Mit den Anruffiltern, nach denen Sie filtern können: Alle, Angenommen, Ausgehend, Abwesend. Sie können nach Namen und Nummern oder sogar nach Datum suchen.
195 +
196 +[[image:image (9).png||alt="Anrufliste.png"]]
197 +
198 +==== Konferenz ====
199 +
200 +[[image:eu8dkm y7.PNG||alt="Konferenz.PNG"]]
201 +
202 +|1|Teilnehmer
203 +|2|Teilnehmer der Konferenz auflegen
204 +|3|Alle Teilnehmer auflegen und Konferenz beenden
205 +|4|Ton der Konferenz wird auf das Lautsprecher gesetzt
206 +|5|Mikrofon Stummschalten
207 +
208 +==== Kontakte ====
209 +
210 +Auf der Kontakt Registerkarte können sie [[image:image (8).png||alt="Hinzufügen.png"]] drücken, um in die Kontaktdetails zu kommen.
211 +
212 +====== Kontaktdetails ======
213 +
214 +==== [[image:crf 6jmnyz.PNG||alt="Kontaktdetails.PNG"]] ====
215 +
216 +|1|Rufen Sie den Kontakt unter der angegebenen Nummer an.
217 +|2|Fügen Sie den Kontakt zu der Schnellwahl hinzu.
218 +|3|Bearbeiten Sie den Kontakt.
219 +|4|Schließen Sie die Kontaktdetails, um zur Kontaktauswahl zurückzukehren.
220 +
221 +===== Erstellung eines Kontakts =====
222 +
223 +Um einen Kontakt zu erstellen muss der Kontakt einen Namen haben und eine Nummer.
224 +
225 +[[image:limkvn lyuhv.PNG||alt="ErstellenEinesKontaktes.PNG"]]
226 +
227 +|1|Namen des Kontakts
228 +|2|Die Privatnummer
229 +|3|Die Mobilnummer
230 +|4|Arbeit-/Büro-nummer
231 +|5|Notizen zum Kontakt(Optional)
232 +|6|Löschen des aktuellen Kontakts
233 +|7|Speichern des aktuellen Kontakts
234 +|8|Kontakt Übersicht(speichert nicht, es zeigt Ihnen nur den aktuellen Kontakt an, aber als Vorschau)
235 +|9|Schließen Sie den Kontakt
236 +
237 +==== Audio ====
238 +
239 +Hier können Sie Audiogeräte definieren und die Lautstärke regeln.
240 +
241 +[[image:fasafss (1).PNG||alt="Audio.PNG"]]
242 +
243 +|1|Mikrofon-Lautstärke
244 +|2|Audioausgang Lautstärke
245 +|3|Lautstärke des Klingeltons
01_hd_appcontrol.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.DanielBoker
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +67.4 KB
Content
02_hd_appcontrol.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.DanielBoker
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +25.5 KB
Content
1689845282649-913.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.8 KB
Content
1689845302512-998.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.8 KB
Content
1689845323102-234.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.8 KB
Content
1689845781264-113.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.8 KB
Content
2023-07-20-123143_494x383_scrot.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +20.4 KB
Content
2023-07-20-123233_494x383_scrot.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +18.2 KB
Content
2023-07-20-123309_494x383_scrot.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +13.8 KB
Content
2023-07-20-123425_253x271_scrot.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +15.6 KB
Content
4r6jet7y6.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +17.0 KB
Content
crf 6jmnyz.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +13.5 KB
Content
eu8dkm y7.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +14.7 KB
Content
fasafss (1).PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +9.3 KB
Content
image (1).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.1 KB
Content
image (10).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.5 KB
Content
image (11).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.3 KB
Content
image (12).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.2 KB
Content
image (13).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.4 KB
Content
image (2).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +551 bytes
Content
image (6).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2.1 KB
Content
image (8).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.9 KB
Content
image (9).png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +13.2 KB
Content
konfiguration.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +93.9 KB
Content
limkvn lyuhv.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +19.3 KB
Content
safasf.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +98.0 KB
Content
speeddial (1).PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.5 KB
Content
speeddial.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +xwiki:XWiki.ahoemann
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.5 KB
Content